top of page

Mundgesundheit & Longevity: Warum deine Zahnpflege entscheidend für ein langes Leben ist


ree


Gesunde Zähne, gesundes Leben – was dein Lächeln über deine Longevity verrät


Zähne putzen als Biohacking? Klingt komisch, ist aber wissenschaftlich belegt. Zahnärztin und Content Creatorin Dr. med. dent. Katharina Broos zeigt uns, wie eng unsere Mundgesundheit mit unserer allgemeinen Gesundheit und sogar unserer Lebenserwartung zusammenhängt. In ihrem Praxisalltag in München – und auf Instagram – kämpft sie für mehr Bewusstsein rund um Zähne, Entzündungen und neue Forschung. Ein Gespräch über Selbstbewusstsein, Parodontitis und Ölziehen.



Katharina, du bist nicht nur Zahnärztin, sondern auch auf Instagram sehr aktiv. Was hat dich dazu inspiriert, dein Wissen und deine Expertise online zu teilen?


Ich liebe es, Wissen zu teilen – vor allem, wenn es dazu beiträgt, dass Menschen ihre Mundgesundheit und Zahnpflege ernster nehmen. Mein Higher Purpose im Leben und in meiner Praxis in München ist es, den Menschen Gesundheit und Selbstbewusstsein durch strahlende Zähne zu schenken!

Wir sind acht Zahnärzt*innen im engeren Familienkreis: Es wurde mir sozusagen in die Wiege gelegt, mich um Zähne zu kümmern! Viele meiner Patient*innen, die das erste Mal zu mir kommen, wissen gar nicht, wie wichtig gesunde Zähne für die Allgemeingesundheit sind. Auf Instagram kann ich genau das auf eine lockere und nahbare Weise erklären – ganz ohne Zahnarzt-Angst, die ich selber total nachvollziehen kann. Es macht mir riesigen Spaß, mit meiner Community in den Austausch zu gehen und Tipps zu geben, die wirklich im Alltag helfen.


Longevity und Mundgesundheit scheinen auf den ersten Blick nicht direkt miteinander verbunden zu sein. Wie würdest du die Verbindung zwischen diesen beiden Themen erklären?


Auf den ersten Blick denkt man vielleicht: Was haben Zähne mit einem langen Leben zu tun? Aber tatsächlich ist der Mund das Tor zum Körper! Unsere Mundgesundheit hat enormen Einfluss auf unsere Allgemeingesundheit – von der Herzgesundheit über das Immunsystem bis hin zu Erkrankungen wie Diabetes, Neurodermitis oder Migräne.

Chronische Entzündungen im Mund, wie Parodontitis, können das Risiko für Herzinfarkte und Alzheimer erhöhen. Besonders schockierend fand ich eine Studie des Helmholtz-Instituts in Würzburg: Ein bestimmtes Bakterium im Mund kann das Wachstum von Darmkrebszellen fördern!


Wie wichtig ist deiner Meinung nach die Mundgesundheit für ein langes und gesundes Leben?


Super wichtig! Es gibt immer noch die sogenannte "Manager-Krankheit": Patient*innen, die durch einen extrem stressigen Job ihre Mundpflege vernachlässigen. Mundgeruch, fehlende oder lockere Zähne, Parodontitis – das ist leider oft der Anfang viel gravierenderer gesundheitlicher Probleme.

Wer seine Zahnpflege vernachlässigt, sollte grundlegend etwas im Leben ändern. Optimierte Mundgesundheit trägt dazu bei, dass wir bis ins hohe Alter unbeschwert essen, lachen und sprechen können – das bedeutet Lebensqualität.


Viele Menschen unterschätzen die Bedeutung der Mundhygiene für die allgemeine Gesundheit. Kannst du erklären, wie Entzündungen im Mundraum sich auf den gesamten Körper auswirken können?


Entzündungen im Mund bleiben oft unbemerkt, weil sie nicht immer Schmerzen verursachen. Aber die Bakterien gelangen über das Zahnfleisch und die Blutgefäße in den Blutkreislauf und können dort Entzündungen verstärken.

Ein Beispiel: Viele Menschen nehmen Zahnfleischbluten auf die leichte Schulter. Aber wenn dein Auge bluten würde, würdest du doch auch sofort zum Arzt gehen, oder?

Das Mundmikrobiom wird in den kommenden Jahren ein Riesenthema: Es ist nach dem Darmmikrobiom das zweitgrößte im Körper und erfüllt viele wichtige Funktionen, die wir gerade erst anfangen zu verstehen.


Noch dieses Jahr wird Dr. Katharina Broos ihre eigene Zahnpasta auf den Markt bringen!


Gibt es wissenschaftliche Erkenntnisse oder Trends, die zeigen, wie Zahnmedizin einen direkten Einfluss auf die Langlebigkeit hat?


Ja! Immer mehr Studien zeigen, dass Menschen mit gesunden Zähnen und gesundem Zahnfleisch eine höhere Lebenserwartung haben. Chronische Entzündungen im Mund sind ein Risikofaktor für viele schwere Erkrankungen.

Aber es gibt auch gute Nachrichten: Es gibt zum Beispiel ein Bakterium, das bei Einnahme Mundgeruch verringern kann. Die Forschung zur Zahnmedizin steckt mitten in spannenden Entwicklungen.


Was sind die häufigsten Fehler bei der Mundhygiene?


  • Zu starkes Schrubben! Das schadet dem Zahnfleisch und kann den Zahnschmelz abtragen.

  • Zahnzwischenräume werden oft vergessen, obwohl sich dort viele Bakterien sammeln.

  • Direkt nach dem Essen putzen, vor allem nach Saurem – lieber 30 Minuten warten!

Mein Tipp: Sanft putzen, Zahnseide oder Interdentalbürsten verwenden, Zungenbelag nicht vergessen.


Welche drei Maßnahmen empfiehlst du zur Optimierung der Mundhygiene?


  1. Elektrische Zahnbürste mit weichen Borsten, zweimal täglich zwei Minuten.

  2. Zahnzwischenräume täglich reinigen.

  3. Regelmäßige professionelle Zahnreinigung.

Extra Pro Tipp: Ölziehen & Zungenschaben! Beides stammt aus dem Ayurveda und entfernt Bakterien und Toxine. Viele meiner Patient*innen schwören darauf


Wie oft sollte man aus präventiver Sicht zum Zahnarzt?


Mindestens zweimal im Jahr, auch ohne Beschwerden. Kleine Tricks gegen Zahnarztangst: Termin am Morgen, Lieblingsmusik mitnehmen. Bei uns gibt es sogar eine Bio-Zahnreinigung für Angstpatient*innen.

Ich lege großen Wert auf eine Wohnzimmer-Atmosphäre in meiner Praxis. Wir lachen viel – für mich ist Zahnreinigung Wellness.


Welche innovativen Technologien siehst du als Zukunft der Zahnmedizin?


Das Mundmikrobiom wird das größte Thema. Speicheltests zur gezielten Antibiotikatherapie bei Parodontitis, KI-gestützte Diagnosen, neue biokompatible Materialien. Und in der Zukunft vielleicht sogar Zahnregeneration statt Reparatur


Welche Produkte oder Routinen empfiehlst du für Menschen, die auf Langlebigkeit achten?


  • Elektrische Zahnbürste

  • Zahnpasta mit Fluorid oder Hydroxylapatit (ohne SLS, Farbstoffe, Mikroplastik)

  • Ölziehen & Zungenschaben

  • Gesunde, zuckerarme Ernährung

Ich arbeite gerade an einer eigenen Zahnpasta mit den gesündesten Inhaltsstoffen für weiße, starke Zähne.


Was motiviert dich persönlich, dich so intensiv für Mundgesundheit einzusetzen?


Ich sehe täglich, wie sehr gesunde Zähne das Wohlbefinden steigern. Wenn ich helfen kann, dass jemand schmerzfrei und mit einem schönen Lächeln durchs Leben geht, ist das für mich das Allerschönste.


Welche Routinen lebst du selbst?


Morgens: Ölziehen & Zungenschaben. Täglich Zahnseide. Zahnbürste mit sensitiven Borsten. Gesunde Ernährung (80:20 Regel). Zweimal jährlich zum Zahnarzt. Alle zwei Jahre Bleaching – fürs Selbstbewusstsein!


Gibt es eine besondere Patientengeschichte, die dich berührt hat?


Eine Patientin hatte 20 Jahre Zahnarztangst und vernachlässigte ihre Zähne. Gemeinsam haben wir Schritt für Schritt ihre Mundgesundheit aufgebaut. Am Ende hatte sie nicht nur gesunde Zähne, sondern auch neues Selbstbewusstsein. Wir haben beide geweint.


Welchen Ratschlag gibst du Menschen, die sich für bessere Mundgesundheit einsetzen wollen?


Fang heute an! Kleine Schritte machen langfristig den Unterschied. Gute Routinen brauchen Zeit, aber sie lohnen sich.


Deine Vision für die Zukunft der Zahnmedizin?


Mehr Prävention, frühzeitige Diagnostik, weniger Angst. Zahnmedizin soll als Investition in die eigene Gesundheit gesehen werden. Longevity & Biohacking durch Zähneputzen und Ölziehen!

In diesem Sinne: Frohes Putzen!


Vielen Dank für das Interview!

 
 
bottom of page